Statik

Kategorie: Wohnen: Statik:


Einfache Statikberechnungen online und gratis.
http://www.eurocode-statik-online.de/
Eintrag vom: 15.08.2013.



Hallo zusammen soll Statik für einen freistehenden Swimminpool auf der "grünen Wiese" machen. Wird eine Stahlbetonkiste mit Folienabdichtung. Gibt es ausser...
https://www.diestatiker.de/forum/4-statik-tragwerksplanung/36624-freistehender-swimmingpool.html
 DIESTATIKER


Guten Tag Herr Hümmerich vielen Dank für ihre Antwort. Ich bin im Besitz der DIN 4028. Meine Vorstellung bis dato tendierte dahin die Bimsbeton-Dachplatten im nachhinein ähnlich wie bei Porenbetonplatten anhand von Tragfähigkeitstabellen statisch einzuordnen.
https://www.diestatiker.de/forum/4-statik-tragwerksplanung/14466-nachrechnung-bimsbeton-dachplatten.html
 DIESTATIKER


Hallo Malik mal abgesehen davon daß Thomas recht hat: Du mußt wissen auf welche Achse sich Moment und Widerstandsmoment beziehen die einfache Angabe M=50 kNm (nicht kN) gibt das nicht her.
https://www.diestatiker.de/forum/4-statik-tragwerksplanung/48762-widerstandsmomentt-wann-iy-und-wann-iz.html
 DIESTATIKER


Als ich den Dachboden kaufte war die Statik verschollen. Ich habe dann diverse Leute geholt um zu erfahren ob ich beim Dachausbau irgend etwas verstärken muß. Alles sagten: nein der Dachstuhl ist stark genug. Solange ich keine Gauben oder Terassen oder sowas reintu ist es ok.
https://www.diestatiker.de/forum/4-statik-tragwerksplanung/6899-rechnerisch-zulaessige-durchbiegung.html
 DIESTATIKER


Es wäre mir nicht bekannt dass die berufliche Qualifikation des Aufstellers nachgewiesen werden muss. Die Statik muss nur richtig vollständig und prüfbar sein. Das heißt sollten da zu viele Stressbeams und was auch immer für englische oder orkische Begriffe auftauchen könnte es sein das der Prüfer die Statik zurück gehen lässt. Zur ...
https://www.diestatiker.de/forum/4-statik-tragwerksplanung/45779-wer-darf-in-der-brd-statik-erstellen.html
 DIESTATIKER


STATIK Tragwerksplanung - Abgrenzung LPH3 (Entwurfsplanung) von LPH4 (Genehmigungsplanung) Hallo Forum meine Frage bezieht sich auf die Definition in der HOAI 2013 §51 + Anlage 14 Leistungsbild Tragwerksplanung. Wie unterscheidet Ihr eine "Statik" in der LPH3 (Entwurfsplanung) von einer "Statik" in der LPH4 (Genehmigungsplanung) ?
https://www.diestatiker.de/forum/9-allgemeines/48679-statik-abgrenzung-lph3-von-lph4.html
 DIESTATIKER


Statik_xx schrieb: Hallo ich denke nicht dass es im Sinne der Norm ist dass Sie in diesem Fall 50kN auf einer Fläche von ca. 35/35cm aufsetzen=400kN/m²??? Es handelt sich natürlich nur um ein Gedankenexperiment. Ich wüsste gar nicht was für ein Gegenstand das im echten Leben sein soll. Dunkle Materie vielleicht
https://www.diestatiker.de/forum/4-statik-tragwerksplanung/50148-bedeutung-von-qk-in-der-praxis.html
 DIESTATIKER


Abel Statik-Office (www.abel-software.de) ist eine praxisnahe Software zum Aufstellen und Prüfen von statischen Berechnungen. Mit der neuen Version 18 legen die Entwickler erstmals eine 64 Bit Version der Software vor. Was das Programm einerseits auszeichnet ist die einfache und intuitive Bedienung die den Anwender sicher Schritt für Schritt durch die erforderlichen Eingaben führt und ...
https://www.diestatiker.de/index.php
 DIESTATIKER


Terrassenüberdachung statik 16 Aug 2016 12:54 #59207. uqjocs; Offline; Beiträge: 3 Hi meinerseits kann ich Dir nur das nennen was ich erfahren hab ...
https://www.diestatiker.de/forum/4-statik-tragwerksplanung/49578-terrassenueberdachung-statik.html
 DIESTATIKER


Wir (aus Sachen) hatten neulich die Diskussion wann eine Statik notwendig ist. Zum Beispiel macht der Bauplaner (keine Eintragung als qualifizierter Tragwerksplaner) Fundamentplanungen ohne Statik. Der Metallbauer baut Treppen und Balkone ohne Statik. Der andere macht eine Wandverkleidung aus Blechen ohne Nachweise.
https://www.diestatiker.de/forum/4-statik-tragwerksplanung/50016-wann-ist-eine-statik-noetig.html
 DIESTATIKER



Wenn die Klügeren nachgeben, regieren die Dummköpfe die Welt.