Architektur

Kategorie: Wohnen: Architektur:


http://www.architektur-online.com/
Eintrag vom: 07.12.2013.



Architektur ist die Kunst und Wissenschaft des Entwurfs und der Gestaltung von Gebäuden und Strukturen. Es ist eine faszinierende Disziplin die sowohl kreatives Denken als auch technische Fähigkeiten erfordert. Architekten planen und entwerfen Gebäude die den Bedürfnissen der Menschen entsprechen funktional sind und ästhetisch ansprechend aussehen.
https://artpreneure.de/lexikon/architektur/
 HTTPS://ART


Architektin beim Erstellen einer Konstruktionszeichnung Foto: Renate und Roger Rössing 1952 Architekt am Reißbrett 1970 Der Architekt (altgriechisch ?????????? architékton ?oberster Handwerker Baukünstler Baumeister?; aus ???? arché ?Anfang Ursprung Grundlage das Erste? und ????? téchne ?Kunst Handwerk?) befasst sich mit der technischen ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Architekt
 WIKIPEDIA


Architektur ist nicht alleine Konstruktion: Sie beinhaltet die Suche nach kreativen Lösungen im Spannungsfeld von Konstruktion Befriedigung von Wohn- und Arbeitsbedürfnissen ästhetischer Zielsetzungen und der Erhaltung einer lebenswerten bebauten Umwelt.
https://ethz.ch/de/studium/bachelor/studienangebot/architektur-und-bauwissenschaften/architektur/was-ist.html
 HTTP


Das Architektur-Fachmagazin bietet umfassende Einblicke in moderne Architektur und Design einschließlich pädagogischer Konzepte Landschaftsarchitektur und zeitlosem Design.
https://www.architektur-online.com/
 ARCHITEKTUR-ONLINE


Architektur ist die Kunst und Wissenschaft des Entwerfens und Bauens von Gebäuden und anderen physischen Strukturen. Sie ist eine facettenreiche Disziplin die ästhetische funktionale technologische und soziale Aspekte vereint um Räume zu schaffen die sowohl praktisch als auch inspirierend sind.
https://www.bauredakteur.de/lexikon/architektur/
 BAUREDAKTEUR


Deutsches Architekturforum - Das Forum für Architektur Städtebau und Stadtentwicklung in Deutschland Österreich und der Schweiz: Immobilienwirtschaft Architektur Wettbewerbe Fotoberichte aus der ganzen Welt alle wichtigen Bauprojekte und Nachrichten Hochhäuser Verkehr und Infrastruktur. Vom Wolkenkratzer in Frankfurt am Main bis zum Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses: Bei uns ...
https://www.deutsches-architekturforum.de/
 DEUTSCHES-ARCHITEKTURFORUM


Architektur und Städtebau sind die öffentlichsten aller Künste ? man kann der gebauten Umwelt nicht ausweichen. Architekt*innen und Stadtplaner*innen sind verantwortlich für die Schönheit und Vielfalt unserer gebauten Umwelt.Ihre Aufgabe ist es durch den Erhalt und die Aufwertung von Stadträumen und Landschaften eine lebenswerte Zukunft zu gestalten.
https://www.uni-stuttgart.de/studium/bachelor/architektur-und-stadtplanung-b.sc./
 UNI-STUTTGART


Bis ins späte 19. Jahrhundert bestimmte insbesondere der Stil der jeweiligen Epoche die Architektur. Besondere Bauformen wie die Gotik zeichneten sich durch spezifische leicht wiedererkennbare Elemente an den Bauwerken aus. Diese hatten vor allem einen optischen Zweck und gingen über Zweckmäßigkeit von Bauteilen hinaus.
https://www.bauunternehmen.org/lexikon/architektur
 BAUUNTERNEHMEN


Architektur studieren bildet Dich dazu aus Bauwerke zu planen zu entwerfen und zu gestalten.Das Besondere am Studiengang Architektur ist die Kombination aus künstlerischer Kreativität und handfestem Ingenieurwissen.Die Architektur gilt als klassische Kunstform und übt einen großen Einfluss auf die menschliche Wahrnehmung aus. Die Bauwerke einer Region repräsentieren häufig deren Kultur ...
https://www.studycheck.de/studium/architektur
 STUDYCHECK


Der St. Galler Klosterplan ist eine berühmte mittelalterliche Architekturzeichnung. In der engeren Bedeutung des klassischen Architekturbegriffs meint Architektur die Wissenschaft und Kunst des planvollen Entwurfs der gebauten menschlichen Umwelt d. h. die Auseinandersetzung mit dem vom Menschen geschaffenen Raum und insbesondere der Wechselbeziehung zwischen Mensch Raum und Zeit.
https://de.wikipedia.org/wiki/Architektur
 WIKIPEDIA



Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist.