Meteorologie

Kategorie: Umwelt: Meteorologie:


http://www.meteo.dz/
Eintrag vom: 21.07.2013.



Was ist Meteorologie? Die Meteorologie beschäftigt sich mit den Naturgesetzen in unserer Erdatmosphäre. Die Naturgesetze laufen nach bestimmten Regeln ab. Diese Regeln erklärt man mithilfe mathematischer und chemischer Formeln die dann erlauben das Wetter zumindest in groben Zügen vorherzusagen.
https://www.wetteronline.de/wetterlexikon/meteorologie
 WETTERONLINE


Die wissenschaftliche Fachgesellschaft für Meteorologie in Deutschland mit dem Ziel der Förderung der Meteorologie und der Physikalischen Ozeanographie sowie dem Transfer meteorologischen Wissens.
https://www.dmg-ev.de/
 DMG-EV


Meteorologie ? das sind die Wissenschaften Physik und Chemie angewandt auf die irdische Lufthülle unserer Atmosphäre. Angehende Meteorologen lernen im Studium als Erstes auf welche Weise die Naturgesetze die Atmosphäre regieren. Dabei geht es um Fragen wie: Warum ist die Luft im Gebirge so dünn? Was lässt einen Sturm entstehen? Woher ...
https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/wetter/meteorologie/
 WELTDERPHYSIK


Als Meteorologie wird die Lehre von den physikalischen und chemischen Erscheinungen und Vorgängen in der Atmosphäre sowie deren Wechselwirkungen mit der Erdoberfläche bezeichnet. Sie befasst sich vor allem mit der unteren Atmosphäre der Troposphäre in der sich fast alle wetterbestimmenden Vorgänge abspielen.
https://www.ardalpha.de/wissen/umwelt/klima/wetter-meteorologie-wetterphaenomene-regen-sonne-gewitter-extremwetter-100.html
 ARDALPHA


Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) hat berechnet dass 80 Prozent der Wirtschaft vom Wetter abhängig sind. In Deutschland startet kein Flugzeug ohne Wettervorhersage; die Stromanbieter sichern sich Gasreserven wenn kalte Monate prognostiziert werden; Versicherer erstatten Hagelschäden erst wenn anhand der meteorologischen Daten ...
https://www.planet-wissen.de/natur/klima/wetterphaenomene/meteorologie-die-wissenschaft-vom-wetter-100.html
 PLANET-WISSEN


In der Meteorologie geht es darum zu verstehen wie Wetterphänomene entstehen mit einer zentralen Rolle der Sonne als Hauptenergiequelle. Wichtige Begriffe in der Meteorologie sind Atmosphäre Troposphäre Stratosphäre Front und Luftdruck.
https://www.studysmarter.de/schule/geographie/klimatologie/meteorologie/
 STUDYSMARTER


Meteorologie (altgriechisch ???????????? mete?rología ?Untersuchung der überirdischen Dinge? oder ?Untersuchung der Himmelskörper? [1]) ist die Lehre der physikalischen und chemischen Vorgänge in der Atmosphäre und beinhaltet auch deren bekannteste Anwendungsgebiete ? die Wettervorhersage und die Klimatologie [2] [3 ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Meteorologie
 WIKIPEDIA



Lache nie über die Dummheit der anderen. Sie kann deine Chance sein.