Forstwirtschaft

Kategorie: Umwelt: Forstwirtschaft:


ufgabe der Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft ist die Waldbewirtschaftung in Bayern mit Forschung und Wissenstransfer zu unterstützen.
http://www.lwf.bayern.de/
Eintrag vom: 14.05.2013.



Die Forstwirtschaft befasst sich mit der Pflege und Nutzung von Wäldern. Ihr Ziel ist es Holz als Rohstoff zu gewinnen dabei aber auch die Wälder zu erhalten und zu schützen.
https://nachhaltigkeit-wirtschaft.de/glossar/forstwirtschaft/
 HTTPS://NACHHALTIGKEIT-WI


Wälder dienen als Naherholungsräume und erfüllen eine Vielzahl von ökologischen Funktionen. Darüber hinaus werden sie auch forstwirtschaftlich genutzt. Als Lieferant des Rohstoffes Holz kommt ihnen auch heute noch eine große ökonomische Bedeutung zu.
https://www.umweltbundesamt.de/daten/land-forstwirtschaft/forstwirtschaft
 UMWELTBUNDESAMT


Der Stadtwald wird als Sonderwirtschaftswald ?Erholungswald? bewirtschaftet. Nach dem Bundeswaldgesetz stehen Nutz- Schutz- und Erholungsfunktion gleichrangig nebeneinander.
https://www.bund-dortmund.de/umwelt-in-dortmund/wald/
 BUND-DORTMUND


Als Forstwirt*in kümmern Sie sich um die Pflege und nachhaltige Nutzung von Waldgebieten die Anlage neuer Kulturen und den Schutz des Waldbestands. Zu Ihren zentralen Aufgaben zählen die Bodenbearbeitung die Gewinnung von Saatgut sowie das Pflanzen junger Bäume.
https://ratgeber-umschulung.de/dienstleistung/forstwirt/
 HTTPS://RATGEBER-UM


Dein Bachelor Studium in Forstwirtschaft dauert je nach Hochschule 6 bis 7 Semester in Regelstudienzeit. Der Studiengang besteht aus einer Orientierungs- und einer Vertiefungsphase in denen Du Dich zum Experten in der Forstwirtschaft entwickelst.
https://www.studycheck.de/studium/forstwirtschaft
 STUDYCHECK


Forstwirt/innen unterstützen Förster/innen dabei die Wälder zu bewirtschaften und zu pflegen. Ihre Aufgabengebiete sind vielfältig und abwechslungsreich: Sie pflanzen Bäume pflegen diese Bäume und Biotope und fällen Bäume. Damit setzen sie wichtige Impulse für die Waldentwicklung.
https://www.wald-und-holz.nrw.de/ueber-uns/karriere/forstwirtin/
 WALD-UND-HOLZ


Die Forstwirtschaft befasst sich mit der nachhaltigen Bewirtschaftung und Nutzbarmachung von Wäldern deren Bedeutung für ihre Umwelt sowie mit dem gesamten Ökosystem Wald.
https://www.hochschulkompass.de/agrar-und-forstwissenschaften/forst-und-holzwirtschaft.html
 HOCHSCHULKOMPASS


Fast ein Drittel Deutschlands ist bewaldet - das entspricht einer Fläche von 11 4 Mio. ha. Dank einer nachhaltigen Bewirtschaftung durch die deutsche Forstwirtschaft hat die Waldfläche stetig zugenommen.
https://www.forstwirtschaft-in-deutschland.de/
 FORSTWIRTSCHAFT-IN-DEUTSCHLAND


Die Zentrale des Forstbetriebes nimmt Grundsatzaufgaben wahr und koordiniert die Arbeit der Forstbezirke. Im Forstbetrieb sind insgesamt fünf Förster eine Forstwirtin 16 Forstwirte und zwei Auszubildende tätig.
https://www.dortmund.de/themen/umwelt-nachhaltigkeit-und-klimaschutz/stadtwald/forstbetrieb/
 DORTMUND


Die Forstwirtschaft ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor der das planmäßige wirtschaftliche Handeln des Menschen im Wald zum Ziel hat. Die Volkswirtschaftslehre und Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung zählen neben der Forstwirtschaft auch den Bergbau die Fischerei und die Landwirtschaft zur Urproduktion.
https://de.wikipedia.org/wiki/Forstwirtschaft
 WIKIPEDIA



Der Kluge lässt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.