Chemie

Kategorie: Umwelt: Chemie:


http://www.ruhrchemie.de/
Eintrag vom: 28.08.2013.



Der Name Friedrich W. Derkum steht seit weit über 60 Jahren im Dienste von Reinigung und Hygiene in Haushalt Industrie Handwerk und Handel. Wir bieten unseren Kunden ein breitgefächertes Spezi ...
https://www.chemie.de/firmen/11247/friedrich-w-derkum-gmbh-co-kg.html
 CHEMIE


Die Ionenstärke I einer Lösung hat einen entscheidenden Einfluss auf die chemische Aktivität der Ionen in dieser Lösung und ist daher bedeutend für ihre Reaktivität und für die elektrische Leitfähigkeit der Lösung.
https://www.chemie.de/lexikon/Ionenst%C3%A4rke.html
 CHEMIE


Paracetamol gehört in die Gruppe der Nichtopioid-Analgetika und ist als Schmerzmittel (Analgetikum) und Fiebersenker (Antipyretikum) in deutschsprachigen Ländern von mehreren Herstellern unter verschiedenen Handelsnamen erhältlich z. B. ben-u-ron ® Captin ® Dafalgan ® Fensum ® Mexalen ...
https://www.chemie.de/lexikon/Paracetamol.html
 CHEMIE


Ammonium im Urin weist auf Konkremente hin. Ammonium in der Chemie Ammonium bildet ein Dissoziationsgleichgewicht mit Ammoniak. Wegen der Beteiligung eines Oxonium -Ions ist dieses Gleichgewicht vom pH-Wert abhängig. Der Anteil des Ammoniaks steigt mit zunehmendem pH-Wert und steigender Temperatur.
https://www.chemie.de/lexikon/Ammonium.html
 CHEMIE


Diese Seite gibt einen Überblick der relevanten Grundbegriffe der Gaschromatographie. Die Gaschromatographie (GC) ist ein chemisches Analyseverfahren aus dem Bereich der Chromatographie. Ziel der Gaschromatographie ist die Auftrennung von unzersetzt verdampfbaren Stoffgemischen in ihre Komponenten.
https://www.chemie.de/lexikon/Retentionszeit.html
 CHEMIE


Das chemie.de Lexikon bietet Ihnen Artikel zu 34.608 Stichworten aus Chemie Pharmazie und Materialwissenschaften sowie verwandten naturwissenschaftlichen Disziplinen.
https://www.chemie.de/lexikon/
 CHEMIE


Die Chemie befasst sich mit den Elementen und vor allem mit deren Verbindungen ihrer Analyse und Synthese. Für die Chemie maßgeblich ist allein die Elektronenhülle.
https://www.chemie.de/lexikon/Chemische_Grundbegriffe.html
 CHEMIE


Die Chemie ist die Lehre vom Aufbau Verhalten und der Umwandlung der chemischen Elemente und ihren Verbindungen sowie den dabei geltenden Gesetzmäßigkeiten. Bei chemischen Reaktionen werden Bindungen zwischen Atomen getrennt und neu gebildet es findet also eine Stoffumwandlung statt.
https://www.chemie.de/lexikon/Grundlagen_der_Chemie.html
 CHEMIE


Die Chemie entstand in ihrer heutigen Form als exakte Naturwissenschaft im 17. und 18. Jahrhundert allmählich aus der Anwendung rationalen Schlussfolgerns basierend auf Beobachtungen und Experimenten der Alchemie.
https://www.chemie.de/lexikon/Chemie.html
 CHEMIE


Das führende Fachportal für die Chemie-Branche vom Labor bis zum Prozess News Trends Lieferanten Jobs sowie Labor- und Produktionslösungen für Anwender aus Industrie Forschung und Wissenschaft.
https://www.chemie.de/
 CHEMIE



Der Kluge lässt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.