Ackerbau

Kategorie: Umwelt: Ackerbau:


http://www.kluemper-agrar.de/
Eintrag vom: 17.06.2013.



Systematisch betriebener Anbau von ein- oder mehrjährigen Kulturpflanzen auf kultiviertem Boden. Es werden unterschieden: Rund die Hälfte der Fläche Deutschlands wird landwirtschaftlich genutzt (2018).
https://www.agrarraum.info/lexikon/ackerbau
 AGRARRAUM


Ackerbau ist fast so alt wie die Menschheit. In der modernen Landwirtschaft ist Ackerbau weit mehr als der Anbau von Kulturpflanzen. Große regionale Unterschiede bei der Getreideernte - rund 43 Mio. Tonnen werden erwartet leicht unter dem Durchschnitt der letzten Jahre.
https://www.bauernverband.de/themendossiers/ackerbau
 BAUERNVERBAND


Leibt die wichtigs-te Grundlage des Ackerbaus. Der Erhalt und die Förderung der nachhaltigen Nut-zungsfähigkeit unserer Böden sind.
http://www.landwirtschaftskammern.de/pdf/ackerbaustrategie-zdl.pdf
 LANDWIRTSCHAFTSKAMMERN


Die landwirtschaftlich genutzte Fläche Deutschlands umfasst 16 6 Millionen Hektar. Davon dienen 11 7 Millionen Hektar als Ackerland für unterschiedliche Kulturpflanzen.
https://www.bauernverband.de/themendossier/afrikanische-schweinepest/ackerbau-in-deutschland
 BAUERNVERBAND


Mit der Ackerbaustrategie will das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den Rahmen für einen zukunftsfähigen Ackerbau in Deutschland beschreiben Perspektiven aufzeigen und die Landwirtschaft aktiv bei der Umsetzung unterstützen.
https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/ackerbau/ackerbaustrategie.html
 BMEL


Beim Ackerbau hat in Deutschland der Getreideanbau die größte Bedeutung. Die wichtigste Fruchtart bleibt der Weizen mit 24 Prozent der gesamten Ackerfläche. Das BMEL unterstützt verstärkt umwelt- und ressourcenschonende Bewirtschaftungsweisen.
https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/ackerbau/ackerbau_node.html
 BMEL



Klugheit steckt nicht in den Jahren, sondern im Kopf.