Molkerei

Kategorie: Gastronomie: Molkerei:


http://www.molkerei-ac.de/
Eintrag vom: 04.08.2013.



Trümmer und Aufbruch. Die Sammlung Schnitkemper.
https://greven-archiv-digital.de/
 HTTPS://GREVEN-ARCHIV


Die Fotos sind zwischen 1968 bis 1989 entstanden und zeigen einen bunten und aufregenden Querschnitt des kulturellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens der Stadt Köln zu dieser Zeit ? mit Staatsbesuchen und Kriminalfällen aber auch Kleingärten und Aerobic-Begeisterung.
https://ub.uni-koeln.de/kulturprogramm/dialogformate/2022/die-zukunft-der-fotoarchive
 UNI-KOELN


Archivale Zeitungsabonnements: ?Feld und Wald? ?Die Welt? ?Kölner Stadtanzeiger? und ?Kölnische Rundschau?
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/HMM3SXPSUWMVQPITJ4IJQ5C6RPX63SBQ
 DEUTSCHE-DIGITALE-BIBLIOTHEK


Nach dem Einsturz des Historischen Archivs werden alle gesicherten Bestände und Dokumente aufgearbeitet und soweit möglich den einzelnen Beständen und Sammlungen in einem digitalen Verzeichnis dem DHAK ("Das digitale historische Archiv Köln") zugeordnet.
https://www.koelnarchiv.de/suchen-finden.html
 KOELNARCHIV


Bitte wählen Sie eine RegionBonner Rundschau
https://epages.rundschau-online.de/
 RUNDSCHAU-ONLINE


Alle historische Zeitungen in unserem Archiv sind echte alte Tageszeitungen! Nur Originale - keine Kopien oder Nachdrucke. Kölnische Rundschau
https://www.alte-zeitungen-kaufen.de/archiv/koelnische-rundschau
 ALTE-ZEITUNGEN-KAUFEN


Lokalzeitungen stellen für die über 150 Jahre ihres Erscheinens eine ganz wesentliche Quelle der Alltags- Lokal- und Regionalgeschichte dar. Glücklicherweise sind sie in Euskirchen ? einst ja nur als kurzlebige Publikation gedacht ? nahezu vollständig überliefert.
https://www.euskirchen.de/service/stadtarchiv/bestaendeuebersicht/zeitungsarchiv/
 EUSKIRCHEN


Ausgabe Rheinisch-Bergischer Kreis 1946 - 1949 (Bestand)
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/FT3TSC4EKODBYSWDWI3EJRTMTSZWC5S3
 DEUTSCHE-DIGITALE-BIBLIOTHEK


Die Kölnische Rundschau beherbergt in den Kellerräumen ihres Redaktionsgebäudes eines der größten und wichtigsten Archive mit Pressefotografien für Köln und das Rheinland.
https://greven-archiv-digital.de/sammlungen
 HTTPS://GREVEN-ARCHIV


Das Online-Archiv steht allen registrierten Nutzern offen. Die Sichtung der Bilder ist kostenlos ihre Verwendung kann nach Absprache genehmigt werden.
https://www.rundschau-online.de/koeln/digitalisiertes-rundschau-bildarchiv-zeigt-fotos-von-koeln-ab-1946-220877
 RUNDSCHAU-ONLINE



Zwischen Leber und Milz passt immer noch ein Pilz.