Alkohol

Kategorie: Gastronomie: Alkohol:


http://www.jugendschutz-zentral.ch/
Eintrag vom: 12.11.2013.



Alkohol hebt die Stimmung und entspannt ? darum wird er so gern konsumiert. Doch es ist ein Gift das zerstörerisch unter anderem auf Gehirn Leber und Herz wirkt ? ebenso wie auf die Psyche. Lesen Sie hier wie Alkohol seine Wirkung im Körper entfaltet wie er auf die Psyche wirkt und welche langfristigen Folgen von Alkoholkonsum es gibt.
https://www.netdoktor.de/alkohol/wirkung/
 NETDOKTOR


Wie viele Menschen in Deutschland gelten als alkoholabhängig? Zahlen und Fakten zum Thema Alkohol und seine Gefahren.
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/a/alkohol.html
 BUNDESGESUNDHEITSMINISTERIUM


Größere Mengen Alkohol können zu Problemen führen. Wir informieren wie viel Alkohol zu viel ist wie sich eine Abhängigkeit entwickelt und wo man Hilfe findet.
https://www.gesundheitsinformation.de/alkohol.html
 GESUNDHEITSINFORMATION


Der Begriff Alkohol bezeichnet die Gruppe der (aliphatischen oder aromatischen) Kohlenwasserstoffe bei denen ein oder mehrere Wasserstoffatome zu Hydroxygruppen oxidiert sind. Das zugehörige Adjektiv lautet alkoholisch. Umgangssprachlich wird Alkohol mit Ethanol (C 2 H 5 OH) gleichgesetzt.
https://flexikon.doccheck.com/de/Alkohol
 DOCCHECK


So nimmt der Körper Alkohol auf. Bier Wein und Sekt ? für viele Menschen sind alkoholische Getränke ein Genussmittel und eines von wenigen erlaubten Suchtmitteln. Für Mediziner ist Alkohol beziehungsweise Ethanol aber vor allem ein schädliches Zellgift. Schon wenige Gramm pro Tag können dem Körper auf Dauer zusetzen.
https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/rauschmittel/alkohol/alkohol-wirkung-100.html
 PLANET-WISSEN


Alkohol: So gefährdet er die Mitmenschen Unfälle Gewalt Behinderungen: Alkohol schadet nicht nur denen die ihn trinken. Lesen Sie hier wie zerstörerisch die Droge auch für andere ist.
https://www.netdoktor.de/alkohol/
 NETDOKTOR


Menschen trinken Alkohol z. B. aus Genuss aus Streben nach Vergnügen oder aufregenden Erlebnissen aber auch als Bewältigungsstrategie um mit Ängsten schlechten Gefühlen und Stress umzugehen. In geringen Mengen wirkt Alkohol entspannend angstlösend und stimulierend. Außerdem kann er kurzfristig die Stimmungslage verbessern hilft bei ...
https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/wissen/risikofaktor-alkohol/hintergrund
 STIFTUNG-GESUNDHEITSWISSEN


Ob jemand ein Problem mit Alkohol hat hängt von verschiedenen Faktoren ab. Neben der getrunkenen Menge spielen vor allem die Trinkgewohnheiten eine Rolle und welche Bedeutung Alkohol im Leben der betreffenden Person hat. Die folgenden Fragen können Ihnen helfen Ihr Suchtrisiko einzuschätzen:
https://gesund.bund.de/alkohol
 BUND


Alkohol ist die am weitesten verbreitete psychoaktive Substanz weltweit. Der Verbrauch alkoholischer Getränke wird gewöhnlich anhand von Produktions- und Verkaufsstatistiken errechnet und als Pro-Kopf-Verbrauch für eine Bevölkerung angegeben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Alkoholkonsum
 WIKIPEDIA



Wenn die Klügeren nachgeben, regieren die Dummköpfe die Welt.