Vorsorge

Kategorie: Finanzen: Vorsorge:


http://www.procare-vorsorge.ch/
Eintrag vom: 05.05.2013.



Gesetzliche Rente private Vorsorge und Unterstützung durch den Staat ? das sind die drei Säulen der Altersvorsorge in Deutschland. Wer in die gesetzliche Rentenkasse einzahlt der erhält mit Eintritt ins Rentenalter monatlich und lebenslang eine Auszahlung durch die Deutsche Rentenversicherung.
https://www.sparkasse.de/pk/produkte/altersvorsorge.html
 SPARKASSE


Wir empfehlen für Angestellte und Selbstständige eine Kombination aus der gesetzlichen Rente als Grundbaustein und einer flexiblen Altersvorsorge mit einem ETF-Sparplan. Lies dich am besten zunächst zu den unterschiedlichen Arten der Vorsorge ein.
https://www.finanztip.de/altersvorsorge/
 FINANZTIP


Eine Alters­vorsorge mit Versicherungen meist privaten Renten­versicherungen ist bequem und hat den Vorteil dass das Geld ein Leben lang sicher fließt egal wie alt die Rentnerin oder der Rentner wird.
https://www.test.de/Altersvorsorge-im-Ueberblick-Rente-Betriebsrente-Lebensversicherung-5946176-0/
 TEST


Die entsprechende Vorsorge sollten Sie in gesunden Tagen treffen. Es gibt im Internet zum Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht unzählige Informationen.
https://www.caritas.de/hilfeundberatung/ratgeber/alter/pflege/patientenverfuegung-und-vorsorgevollmacht
 CARITAS


Die gesetzliche Rentenversicherung ist und bleibt die wichtigste Säule der Alterssicherung. Doch zusätzliche Altersvorsorge ist wichtig. Wer seinen Lebensstandard im Alter halten will sollte sich eine private oder betriebliche Altersvorsorge aufbauen.
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/Moeglichkeiten-der-Altersvorsorge/moeglichkeiten-der-altersvorsorge_node.html
 DEUTSCHE-RENTENVERSICHERUNG


Plötzlich 89 90 Euro weniger auf dem Konto? Wie Betroffene gegen dubiose Abbuchungen einer Firma vorgehen können - und warum regelmäßige Konto-Kontrolle wichtig ist.
https://www.n-tv.de/ratgeber/Unberechtigte-Lastschrift-So-reagieren-Betroffene-richtig-article26035088.html
 N-TV


Das Vorsorge-Handbuch Die wichtigsten Vollmachten und Verfügungen die jeder haben sollte in einem praktischen Ratgeber: Patientenverfügung Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Sorgerechtsverfügung.
https://www.verbraucherzentrale.de/gesundheit-pflege/selbstbestimmt-die-onlinevorsorgedokumente-der-verbraucherzentralen-76270
 VERBRAUCHERZENTRALE


Sie können bei der Erstellung Mustervordrucke verwenden (Muster des Bundesministeriums der Justiz oder dem ?Vorsorge-Handbuch" der Verbraucherzentralen). Besondere Vorsorgevollmachten Für besondere Fälle hat der Gesetzgeber Vorgaben gemacht an die Sie sich halten müssen.
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/aerzte-und-kliniken/vorsorgevollmacht-warum-sie-so-wichtig-ist-46972
 VERBRAUCHERZENTRALE


Wer ernsthaft erkrankt ist muss darauf vorbereitet sein irgendwann nicht mehr selbstbestimmt leben zu können. Rechtlich frühzeitig Vorsorge zu treffen ist daher sehr empfehlenswert.
https://www.ihre-vorsorge.de/
 IHRE-VORSORGE



WAlle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher.