Für deine Ausbildung zum Maler und Lackierer bzw. zur Malerin und Lackiererin kannst du zwischen 5 unterschiedlichen Fachrichtungen wählen: Kirchenmalerei und Denkmalpflege. Dadurch bieten sich dir verschiedene Aufgabenbereiche in denen du deine Fähigkeiten einbringen kannst.
Der Maler und Lackierer ist ein Fachhandwerker der Anstriche Lacke und Beschichtungen auf die Außen- und Innenwänden von Gebäuden Wohnhäusern Gewerbe- und Industriebauten aufbringt.
Die duale Ausbildung im Maler- und Lackiererhandwerk dauert in der Regel drei Jahre. In dieser Zeit lernst du wie du Wände Decken Böden und Fassaden von Gebäuden gestaltest.
Als Malerin und Lackiererin oder Maler und Lackierer gestaltest du Außen- und Innenbereiche und verpasst ihnen einen neuen Look: Wände Decken Fassaden oder ganze Gebäude ? du streichst tapezierst oder restaurierst.
Maler und Lackierer befassen sich in erster Linie mit der Beschichtung von Oberflächen. Sie tragen Farben Lacke Lasuren und Beschichtungen auf um Gebäude Möbel oder Maschinen zu schützen und zu verschönern.
Maler/innen und Lackierer/innen behandeln beschichten be- und verkleiden gestalten sowie dämmen Innenräume und Fassaden von Gebäuden. Darüber hinaus führen sie Aus- und Trockenbauarbeiten durch um Wärme- Kälte- Schall- oder Brandschutz zu gewährleisten.
Als Maler Anstreicher oder Lackierer werden im Handwerk Facharbeiter bezeichnet die Anstriche aller Art sowie sämtliche sichtbaren und nicht sichtbaren Vor- und Schluss beschichtungen an Wänden und Decken im Innen- und Außenbereich herstellen.
In der Ausbildung als Maler/in und Lackierer/in lernst du wie du aus grauen vier Wänden freundliche Räume machst Betonbauten vor Wind und Wetter schützt oder denkmalgeschützte Bauten in Schuss bringst. Jetzt hast die Qual der Wahl bei deiner fachlichen Ausrichtung.